P R E I S T R Ä G E R
G R A T U L A T I O N E N


3. PREIS
BEIM INTERNATIONAL AUSGELOBTEN
FRANKFURT STYLE AWARD 2019
FRANKFURT - 2018 wurde der international ausgelobte Award für Nachwuchsdesigner nicht verliehen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere insgesamt 9 Jungdesignerinnen und -designer, die sich mit ihren Modedesigns für das große Finale des internationalen Frankfurt Style Award 2019 zum Thema HEIMAT 4.0 qualifiziert hatten.
Ganz besonders gratulieren wir dabei Silwi Rutz, Jungedesignerin des 6. Semesters aus unserer
Stuttgarter Modeschule zum 3. Preis in der Kategorie Earth und einem Preisgeld in Höhe von 500,00 €.
Zudem gratulieren wir dabei ganz besonders Eva Ruthe, Jungdesignerin im 6. Semester in unserer Mannheimer Modeschule. Sie lieferte mit Ihrem Modell "Planet Earth is our home - there's no planet B." nicht nur ein ganz hervorragendes inhaltliches Konzept für den Frankfurt Style Award 2019, das sich kritisch mit dem Umgang der Menschen mit unserem kostbaren Lebensraum Erde auseinandersetzt und deren inhaltliche und gestalterische Botschaft zum Keyvisual des Frankfurt Style Award 2019 und der entsprechenden Werbekampagne auserkoren wurde!
Eva Ruthe: »In einer globalisierten Welt ist Heimat mehr als eine Stadt oder ein Land. Unser Planet ist unser aller Heimat. Und wir müssen sie und unser kulturelles Erbe schützen.«
Liebe Eva, wir gratulieren zur inhaltlichen, kreativen und gestalterischen Leistung samt dem vielseitigen Engagement. Glückwunsch auch zu dem eindrucksvollen Presseinterview im Zusammenhang mit dem Frankfurt Style Award und der dabei eingereichten Leistung! Großes Kompliment!

2. PREIS
BEIM INTERNATIONAL AUSGELOBTEN
FRANKFURT STYLE AWARD 2017
FRANKFURT - Am 10. November 2017 wurde im Fraport-Center am Frankfurter Flughafen
der international ausgelobte Frankfurt Style Award 2017 verliehen.
Er stand unter dem Motto „MODERN REALITY“ und wurde in den drei Kategorien
„#WORKING, #SPORTING #DATING“ verliehen.
Gleichzeitig wurde das 10jährige Jubiläum des renommierten Wettbewerbs für Nachwuchsdesigner gefeiert.
Insgesamt 290 Bewerber aus 36 Ländern hatten sich laut Veranstalter mit insgesamt 380 themenorientierten
Entwürfen für den Award 2017 beworben. Eine hochkarätig besetzte internationale Fachjury unter dem Vorsitz des Modedesigners Salvatore di Bella, wählte aus allen eingereichten Entwürfen die besten 60 aus.
Insgesamt 16 Modedesigns von 13 Jungdesignerinnen unserer Stuttgarter und Mannheimer Modeschule
hatten sich dabei für die TOP 60, bzw. TOP 20 pro Kategorie und das große Finale des
internationalen Designwettbewerbs qualifiziert. Bereits dies ist ein sehr beachtlicher Erfolg,
zu dem wir unseren erfolgreich mitwirkenden Jungdesignerinnen herzlich gratulieren!
Unser besonderer Glückwunsch geht jedoch an SERAPHINE VIEHMANN
aus unserer Mannheimer Modeschule, die mit ihrem Modell „Elegance Behind A Veil“ in der
Kategorie „#SPORTING“ den 2. PREIS erzielte!

1. PREIS UND 2. PREIS
BEIM INTERNATIONAL AUSGELOBTEN
FRANKFURT STYLE AWARD 2016
FRANKFURT - Der international ausgelobte Frankfurt Style Award
gilt als einer der weltweit einzigartigen Nachwuchswettbewerbe für junge Fashiondesigner
und zugleich als eine besondere Talent- und Karriereplattform, die innovative Ideen,
vielseitigste Kreativität und herausragende schöpferische Leistungen im Bereich
internationales Modedesign fördert und honoriert.
In diesem Jahr stand der hochkarätige Designwettbewerb
der Initiatorin HANNEMIE STITZ-KRÄMER unter dem Motto „WORLD OF CONTRADICTIONS".
In drei Kategorien konnte dabei die Welt der Gegensätze modisch gestaltet werden.
„Kim K. vs. Frida K.“, „Bronx vs. Boulevard“ und „Occident vs. Orient“.
Rund 270 Nachwuchsdesigner aus elf Ländern hatten sich nach Mitteilung der Veranstalter
für eine der drei Kategorien beworben. Pro Kategorie wurden jeweils 20 Top-Modelle
von der dreizehnköpfigen internationalen Expertenjury unter Vorsitz
des angesehenen Modedesigners SALVATORE DI BELLA,
seit über 25 Jahren Chefdesigner für namhafte nationale
und internationale Unternehmen,
ermittelt und deren Schöpfer zum großen Finale
nach Frankfurt geladen.
Am 23. September 2016 fand vor mehr als 500 geladenen Gästen
im Rahmen einer glamourösen Fashion Show in der Alten Oper Frankfurt die feierliche
Premiere und Preisverleihung statt. Insgesamt 14 Modelle von 10 Jungdesignerinnen unserer
Stuttgarter & Mannheimer Modeschule Brigitte Kehrer hatten es unter die nominierten
Modelle für das große Finale in Frankfurt geschafft.

TROPHÄE FÜR DIE ERSTPLATZIERTEN
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr eine eigens gefertigte Trophäe verliehen,
die jeweils an die Erstplatzierten vergeben wurde. KARINA REINER aus unserer Mannheimer Talentschmiede
ist die glückliche Gewinnerin, die als 1. Preisträgerin die begehrte Siegertrophäe überreicht bekam.
Sie hat sich in der Kategorie „Kim K. vs. Frida K.“ gegen die internationale Konkurrenz durchgesetzt
und bekam den 1. Preis verliehen. Neben der wertvollen Skulptur wurde die Leistung der
erfolgreichen Jungdesignerin mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500,00 € honoriert
und mit einem 100% Stipendium der Mailänder „Haute Future Fashion Academy“
sowie einer Fashion Tour durch Dubai.
Auch die Jungdesignerin ANNA SCHMID aus unserer Stuttgarter Modeschule
hat allen Grund zu großer Freude. Sie wurde in der Kategorie "Orient vs. Occident"
mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Neben einem Preisgeld in Höhe von 1.000,00 € wurde ihre Leistung
mit einem 75% Stipendium der Mailänder "Haute Future Fashion Academy" sowie einem
Praktikumsplatz bei dem international angesehenen Berliner Modelabel "Gretchen" honoriert.

INTERNATIONALE ROADSHOW
Von Oktober 2016 bis Februar 2017 ist die „Style Award Collection“ auf großer Tour
und wird im Rahmen einer Roadshow in Berlin, Paris und Shanghai präsentiert.
Wir freuen uns für unsere erfolgreichen Jungdesignerinnen und danken
der Jury sowie der Veranstalterin für die Einladung zu diesem
anspruchsvollen Designwettbewerb und großen Event.
Modeschule Brigitte Kehrer
Stuttgart & Mannheim

PREISGEWINN DES MINI DESIGN AWARD
AUF DER BLICKFANG INTERNATIONALE DESIGNMESSE MÜNCHEN 2015 FÜR K.MAKAROVA
GLÜCKWUNSCH - Modedesignerin KRISTINA FEIL-KEHM gewinnt mit ihrem
2010 gegründeten Label K.MAKAROVA den MINI DESIGNPREIS auf der BLICKFANG München 2015
in der Kategorie "MODE & SCHMUCK".
Auf der BLICKFANG vergibt eine Fachjury den MINI Designpreis an die
besten Aussteller der Kategorie "Möbel & Produkt" sowie "Mode & Schmuck"
(In diesem Jahr zudem auch noch in der Kategorie " Well being design").
Die im Bereich Design international renommierte Jury bestehend aus den
Kuratoren des Jahres 2015 Jörg Schellmann, Percy Thonet
und dem niederländischen Designerduo Carole Baijings
und Stefan Scholten, prämierte die Stuttgarter
Modeschöpferin Kristina Feil-Kehm mit ihrem Label K.MAKAROVA
zur Gewinnerin der Fashion Kategorie beim diesjährigen MINI Design Award auf der
BLICKFANG internationale Designmesse – München 2015.
Wir freuen uns mit unserer Absolventin Kristina Feil-Kehm und gratulieren
ihr sehr herzlich zum Preisgewinn und ihrem erfolgreichen
Label K.Makarova.


3. PREIS UND 7 JUNGDESIGNERINNEN
IM FINALE DES INTERNATIONALEN FRANKFURT STYLE AWARD 2015
FRANKFURT AIR PORT - Der seit 2014 auch international ausgelobte FRANKFURT STYLE AWARD,
hat sich zu einem der gefragtesten Modedesign-Wettbewerbe für Nachwuchsdesigner entwickelt
Rund 500 Modeschulen / Modehochschulen in 46 Ländern wurden laut Pressemitteilung des Veranstalters,
der Kronberger Agentur Public Relations Partners von Hannemie Stitz-Krämer und Alicija Feltens,
zur Teilnahme an dem Award eingeladen. 325 Bewerbungen sind dabei eingegangen.
Sämtliche Jungdesignerinnen und -designer die es mit ihren Entwürfen ins Finale unter die
jeweiligen TOP 20 geschafft haben können stolz auf ihre Leistung sein
und dürfen sich bereits als Gewinner fühlen, betonte die Jury.
Insgesamt sieben Jungdesignerinnen aus unserer Stuttgarter / Mannheimer
Modeschule Brigitte Kehrer hatten sich mit ihren innovativen Modedesigns erfolgreich für das
große Finale am 5. September 2015 qualifiziert. Sie kamen bei dem anspruchsvollen Wettbewerb
unter dem diesjährigen Motto "PIONEERING DESTINY" unter die TOP 20 von einer der drei
Kategorien "Blue Revolution", "ECOlogical Green" und "Over the Rainbow".
Janine Weigele aus unserer Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer überzeugte die Jury,
darunter die bekannten Modedesigner Rene Lang und Salvatore di Bella, der den Vorsitz der Jury hat,
mit ihrer originellen Idee aus international eingesetzten originalen Kaffesäcken ein innovatives Outfit
zum Thema ECOlogical Green zu gestalten und erzielte damit den 3. PREIS.

Wir gratulieren all unseren mitwirkenden Jungdesignerinnen deren beeindruckende Modelle bei der
großen GALA vor rund 400 geladenen Gästen im Fraport-Forum am Frankfurter Flughafen
präsentiert wurden und Janine Weigele zum erfolgreichen 3. Preis.

PREISGEWINN BEIM MODEDESIGN-WETTBEWERB "DO IT YOURSELF" DER BUNDESKUNSTHALLE BONN
BONN - Anlässlich der großen Ausstellung "KARL LAGERFELD - MODEMETHODE"
vom 28. März – 13. September 2015 in der Bundeskunsthalle Bonn, wurde ein
MODEDESIGN-WETTBEWERB für Nachwuchsdesigner von der
Bundeskunsthalle ausgelobt.
220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind laut Mitteilung des Veranstalters
dem Aufruf aus Bonn gefolgt und haben sich bei dem DESIGNWETTBEWERB "DO IT YOURSELF"
mit ihrem Entwurf in einer der drei Kategorien "Modezeichnungen / Modeentwürfe",
"Selbstgestaltete Kleidung" oder "Selbstentworfene Accessoires" beteiligt.
Insgesamt 7 Preisträgerinnen wurden bei diesem Wettbewerb ermittelt und gekürt.
Jeweils eine der Preisträgerinnen pro Kategorie wurde dabei durch Jury-Entscheid gewählt
und eine weitere Preisträgerin pro Kategorie durch Publikums-Voting.
Wegen besonderer Kreativität entschied sich die Jury zudem
in der Kategorie "Selbstgestaltete Kleidung" einen
zusätzlichen Preis zu vergeben.
Am 20. Juni 2015 fand die Preisverleihung der 7 Gewinnerinnen des
Modedesign-Wettbewerbs zur Ausstellung KARL LAGERFELD in der Bundeskunsthalle statt.
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen des Wettbewerbs und dabei insbesondere
SAMAH AOU-KHALIL aus unserer Mannheimer Modeschule Brigitte Kehrer
zu ihrem Preisgewinn.


2. PLATZ UND 3. PLATZ BEIM MOBILE LIVING DESIGN-WETTBEWERB 2015
BERLIN - Am 24. Juni 2015 startete zum 8. Mal die Veranstaltung "MOBILE LIVING" von
Telefónica Deutschland. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr das Thema FASHION. Unter dem Motto:
"Zeig mir deine Reichweite und ich sag dir wer du bist - wer bestimmt im Zeitalter von "Fashion Blogs" und
"Social Media" die Fashion Trends von morgen", diskutierte die TV-Moderatorin TANJA BÜLTER mit Experten
über die Frage, wer in der heutigen Zeit die Modetrends setzt. Als Podiumsgäste waren dabei u.a.
Topmodell EVA PADBERG und ANITA TILLMANN von der PREMIUM Modemesse in Berlin geladen.
MOBILE LIVING DESIGN-WETTBEWERB
Eingeladen waren deutsche Modeschulen / Modehochschulen, sich im
Rahmen dieser Veranstaltung an dem zuvor gestarteten Design-Wettbewerb zu beteiligen.
Alle Design-Schüler/innen und Design-Studenten/innen bis zum Alter von 35 Jahren, konnten dabei
mit ihren kreativen Ideen und entsprechenden Modezeichnungen und Entwürfen an den Start gehen.
Die Aufgabenstellung war dabei ein Oberteil zu kreieren, das in unserer schnelllebigen Modewelt
zeitlos Bestand haben könnte. Dabei sollten Stoffe, Prints oder Schnitte kombiniert und ein Design
entwickelt werden welches das Potential hat, ein zeitloses Must-Have zu werden.
Unter den vielen Einsendungen hat der Veranstalter so wörtlich: "Wahnsinnig tolle und kreative Ideen"
erhalten, von denen drei der besten ausgesucht wurden. Die drei ausgesuchten Entwürfe mussten
von den jeweiligen Jungdesigner/innen schnellstens in fertige Modelle umgesetzt werden,
die im Rahmen der Mobile Living-Veranstaltung am 24. Juni 2015 in Berlin ausgestellt wurden.
Die drei Kreateure der ausgesuchten Modedesigns wurden zudem zu dem Event nach
Berlin eingeladen. Gleich zwei unserer Schüler wurden unter die Favoriten der
Endausscheidung gewählt und waren auf Einladung des Veranstalters
in BERLIN mit dabei. Dort hatte das Publikum Gelegenheit, sich mit den Jungdesignern
und dem jeweiligen Modell auseinanderzusetzen und über ein Abstimmungstool ihren
persönlichen Favoriten aus den drei ausgesuchten Top-Modellen
des Design-Wettbewerbs zu wählen.
Wir gratulieren zum
2. PLATZ MOHAMED AKRIMOU
aus unserer Modeschule in Mannheim und zum
3. PLATZ JULIA SCHÄFER
aus unserer Modeschule in Stuttgart.
Herzlichen Glückwunsch!

1. PREIS BEIM SCHIESSER
UNCOVER DESIGN-WETTBEWERB 2014
NEW YORK, NEW YORK! - CONGRATULATION TO MELANIE PETRAULT!
Die kreative Jungdesignerin aus unserer Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer hat allen Grund zur GROSSEN FREUDE. Ihr Design hat nicht nur den 1. PREIS beim SCHIESSER UNCOVER DESIGN-WETTBEWERB 2014 gewonnen, sondern wird auch von der Firma SCHIESSER realisiert und in deren VERKAUFSKOLLEKTION aufgenommen.
Als Anerkennung für ihren überzeugenden Entwurf erhält Melanie Petrault von der Firma SCHIESSER
eine Reise nach New York für 2 Personen samt Flug, 5 Übernachtungen und dazu € 1000.- Taschengeld!
SUUUPER! Wir freuen uns sehr für die ERFOLGREICHE Jungdesignerin und
GRATULIEREN SEHR HERZLICH!

1. PREIS BEIM GIL BRET OUTDOOR
DESIGN-WETTBEWERB 2014
Beim GIL BRET Outdoor Design Wettbewerb 2014 hat sich unsere Schülerin und
Jungdesignerin MAREIKE SCHÖN aus unserer Mannheimer Modedesignschule Brigitte Kehrer
beteiligt und dabei den 1. PREIS gewonnen.
MAREIKE SCHÖN darf sich dabei über ein Preisgeld von € 2000.- und ein bezahltes 6-monatiges
Praktikum im GIL-BRET Design-Team samt einer anschließenden Übernahmeoption freuen.
GIL BRET als Outdoor-Spezialist möchte mit diesem Preis bereits beim Nachwuchs Interesse
für das Segment Outdoor wecken und anhand qualitativ hoch stehender Arbeiten
dessen Innovationskraft aufzeigen.
Wir gratulieren unserer erfolgreichen Jungdesignerin sehr herzlich und freuen uns mit ihr!
Gleichzeitig gratulieren wir auch dem Team von GIL BRET für die spannende
Praxisherausforderung an Nachwuchsdesigner und die damit verbundene Option
zum Berufseinstieg und Karrierestart bei GIL BRET.

2. PREIS BEIM
BALTIC FASHION AWARD 2014
CONGRATULATION - Herzlichen Glückwunsch an FLORIAN WOWRETZKO,
Absolvent 2012 unserer Mannheimer Modedesignschule Brigitte Kehrer, zu seinem erfolgreichen
2. PLATZ beim international ausgeschriebenen BALTIC FASHION AWARD 2014,
der im Rahmen einer großen MODEGALA am 17. Mai 2014 im
Ostseebad HERINGSDORF auf der Insel USEDOM verliehen wurde.
In der Pressemitteilung des Veranstalters zur Preisverleihung 2014
ist über FLORIAN WOWRETZKO zu lesen:
"FLORIAN WOWRETZKO hat mit seiner Kollektion "ECCE HOMME" nicht nur den
ausverkauften Kaiserbädersaal begeistert, sondern auch die Jury überzeugt, sagte Jurymitglied
MARGARETA VAN DEN BOSCH aus Schweden, langjährige Chefdesignerin von H&M. Mit dem Preisgeld von 7.500 Euro für den zweiten Preis, gestiftet von der USEDOMER TOURISMUS GmbH, wird FLORIAN WOWRETZKO in die jetzt noch intensiver werdende Startphase seiner Designer-Karriere investieren. Er hat insbesondere durch hervorragende Schnittkonzeption und konsequenten Looks die hochkarätigen internationalen Jurymitglieder begeistert,
lobte Jurymitglied ALEXANDER KRENN, Chefdesigner von VIVIENNE WESTWOOD aus Großbritannien."
Der Award stand unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft,
Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern und hat sich als internationaler Modewettbewerb
für die Ostseeländer europaweit einen Namen gemacht. Die hohe Qualität der Kollektionen garantiert
die international renommierte Fachjury mit Größen aus der Modebranche.
Wir freuen uns mit FLORIAN WOWRETZKO
für diese besondere Würdigung seiner Leistungen.
Bereits schon im Jahr zuvor hat der engagierte Jungdesigner
sehr beachtliche Anerkennungen erzielt.


3. PREIS BEIM
FRANKFURT STYLE AWARD 2014
Der INTERNATIONALE NACHWUCHSWETTBEWERB für FASHION & DESIGN 2014
richtete sich laut Veranstalter an rund 400 Modeschulen / Modehochschulen in 34 Ländern.
58 der 60 ausgesuchten Finalistinnen aus 17 NATIONEN präsentierten am 26. 9. 2014 im neuen
FRAPORT FORUM am Flughafen FRANKFURT in einer eindrucksvollen GALA vor rund 450 modebegeisterten
Gästen ihre Modelle. Die ausverkaufte finale Veranstaltung des 2014 ERSTMALS WELTWEIT ausgeschriebenen MODEDESIGN-WETTBEWERBS für Nachwuchsdesigner, stand unter der Schirmherrschaft vom
Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt MARKUS FRANK und unter der Patenschaft von
SOPHIE LASZLO, Generalkonsulin von Frankreich in Frankfurt.
Bereits jeder der die Finalrunde der drei Kategorien
UNIFORM, UNISEX, UNICULT der UNITED DIVERSITY COLLECTION erreicht hat darf sich
als Gewinner fühlen, betonten die Veranstalter. Die Kronberger Agentur PUBLIC RELATION PARTNERS,
Gesellschaft für Kommunikation mbH unter der Projektleitung von ALICJA FELTENS und der Gesamtverantwortung von HANNEMIE STITZ-KRÄMER hatten die überaus erfolgreiche Veranstaltung organisiert.
SALVATORE DI BELLA war im fünften Jahr in Folge Vorsitzender der Jury.
THERESA FISCHER und ANNA BAUER hatten sich von unserer Modeschule
in Stuttgart erfolgreich beworben und es mit ihren Modellen bis ins Finale geschafft.
Von unserer Modeschule in Mannheim war VIRGINIA REIL mit am Start. Wir freuen uns für unsere drei Jungdesignerinnen, die mit ihren Modellen überzeugten und zur finalen GALA nach Frankfurt geladen wurden.
Vor Ort erzielte THERESA FISCHER in der Kategorie UNICULT den mit € 500.- dotierten 3. PREIS.
PRAKTIKUMSPREIS
ANNA BAUER darf sich über einen begehrten Praktikumsplatz freuen.
Das international renommierte Berliner Label GRETCHEN hat unter allen teilnehmenden Finalisten einen Praktikumsplatz vergeben und ANNA BAUER hierfür ausgesucht. Das zum Wettbewerb eingereichte Outfit von ihr kam gleich zweimal zu Ehren. Die Sängerin MOGLI aus Frankfurt wurde in diesem Jahr zum besten Nachwuchs-Talent beim Women of the World Festival 2014 gekürt und war zugleich beim Frankfurt Style Award der musikalische Show-Act.
Die talentierte Sängerin durfte sich aus allen Modellen der UNITED DIVERSITY COLLECTION ein Outfit für sich und ihren Auftritt auswählen. ANNA BAUERS Modedesign war für sie die 1. Wahl.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
BILD : Von links nach rechts das Modell
der Finalistin VIRGINIA REIL und den Preisträgerinnen
ANNA BAUER und THERESA FISCHER

4. PLATZ BEIM INTERNATIONALEN
TV-DUELL DESIGN GENIUS SEASON2
2 0 1 4
„DESIGN GENIUS“ ist eine INTERNATIONALE FASHION SHOW in sechs Folgen,
die vom internationalen TV-Sender FASHION ONE und Bigfoot Entertainment produziert wird.
In jeder Folge müssen drei junge, kreative Design-Talent unter Zeitdruck jeweils drei
Challenges absolvieren und gegeneinander antreten. Neun Jungdesigner
wurden dabei unter Bewerbern aus aller Welt ausgewählt und traten
gegeneinander an. Sie kamen aus den verschiedensten Ländern; darunter
Australien, Vietnam, Malaysia, London, Irland und Deutschland.
Deutschland war durch KAI-MANUEL SCHURR vertreten, Absolvent 2013 unserer
Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer. Der kreative und engagierte Jungdesigner hatte sich
erfolgreich beworben und bekam die begehrte Einladung zur Show. Gedreht wurde auf den Philippinen.
Am ersten Tag musste ein Accessoire aus unterschiedlichsten Materialien in 45 Minuten hergestellt werden.
Danach wurden die Accessoires von der Jury begutachtet und die Designer mussten Rede und Antwort stehen.
Am zweiten Tag wurde komplette Unterwäsche in zwei Stunden designed und am dritten und letzten Tag
dann ein Kleidungsstück nach eigener Wahl in vier Stunden gestaltet.
Nach jedem Drehtag gab es für die Designer ein Interview mit der Produzentin vor drei Kameras.
Es wurden Fragen über den Tag und auch über die Mitstreiter gestellt. Die jeweiligen Favoriten kamen weiter.
Als der Gesamtlook kreiert war, bekam jeder Jungdesigner ein Model zur Verfügung,
welche den Look dann auf dem Runway präsentierte. Während der Fashion Show,
wurden die Stücke von der dreiköpfigen Jury beurteilt.
Wir freuen uns mit KAI-MANUEL SCHURR über seine Einladung zur Show,
die gute Patzierung und die spannende Erfahrung bei dem Dreh
und Besuch auf den PHILIPPINEN. Gleichzeitig gratulieren
wir KAI-MANUEL SCHURR auch zum gelungenen Berufseinstieg
und Karrierestart bei JCC Ledermoden!

4. PREIS BEIM BERLINER FASHION AWARD
START YOUR FASHION BUSINESS
2 0 1 4
START YOUR FASHION BUSINESS - Wir freuen uns, dass MALAIKA RAISS,
Absolventin 2009 unserer Modeschule in Mannheim, unter die vier Finalisten und Preisträger des
hochdotierten BERLINER Modewettbewerbs gewählt wurde und dabei neben der Anerkennung
und öffentlichen Würdigung ein Preisgeld von € 6000.- erhielt.
Bereits zum 5. Mal wurde der Modewettbewerb „START YOUR FASHION BUSINESS"
von der BERLINER SENATSVERWALTUNG für Wirtschaft, Technologie und Forschung verliehen.
Gesucht wurden Modelabels mit herausragenden Kollektionen und überzeugenden Businessplänen.
Neben ihrem außerordentlichen Designtalent müssen die Designer bei diesem Wettbewerb auch ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz unter Beweis stellen. Über 50 professionelle Modemacher hatten sich für den renommierten AWARD beworben. Eine hochkarätig besetzte Jury hat aus sämtlichen Bewerbungen
VIER MODELABELS für das FINALE NOMINIERT. Laut Pressemitteilung der Berliner Senatsverwaltung
gehörten neben JETTE JOOP die VOGUE-Chefredakteurin CHRISTIANE ARP, KaDeWe-Geschäftsführer
ANDRE MAEDER, ALFONS KAISER, verantwortlicher Redakteur bei der FAZ, sowie ANITA TILLMANNA,
Chefin der PREMIUM Exhibitions zur Jury.
Die Berliner Wirtschaftssenatorin YZER übergab die Auszeichnung gemeinsam mit Jurymitgliedern
am 8. JULI im BERLINER KRONPRINZENPALAIS im Beisein von rund 350 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur.
Mit der Auszeichnung unterstützt das LAND BERLIN Modedesignerinnen und -designer beim Start
ihres Labels für eine INTERNATIONALE KARRIERE. Die jeweils aktuellen und konkreten
Informationen zu dem Wettbewerb gibt es auf der Website der
BERLINER SENATSVERWALTUNG für Wirtschaft,
Technologie und Forschung.


MODESCHULE KEHRER
T - S H I R T C O N T E S T 2 0 1 4
Auf viele positive Resonanzen und kreative Ideen stieß unser interner
MODESCHULE KEHRER T-SHIRT CONTEST 2014.
Mit einer Fülle an herausragenden Ideen und Motiven, haben sich zahlreiche Jungdesigner aus
unserer Modeschule in Stuttgart und Mannheim bei unserem internen T-SHIRT CONTEST 2014 beteiligt.
Gefragt war ein kreativer Entwurf für das neue T-Shirt unserer Modeschule. Bei der gestalterischen
Umsetzung hatten unsere Jungdesigner freie Hand. Einzig eine Verbindung zu unserer Schule sollte
hergestellt werden und zugleich eine pfiffige Gestaltungsidee samt einem künstlerischen Bezug
im Motiv enthalten sein. Darüber hinaus sollte der Entwurf in professioneller
Weise umgesetzt werden und druckfähig sein.
CONGATULATIONS TO JULIA THILMONT
Für unser neues T-Shirt-Motiv haben wir kreative, außergewöhnliche, witzige, trendige,
coole, fantasievolle, kunstvolle, minimalistische, avantgardistische, farbenfrohe von Hand in den
verschiedensten Techniken gezeichnete, gemalte, aber auch fotografierte, collagierte und am Computer
gestaltete Entwürfe erhalten, die uns begeistert haben! Unsere Jury bestehend aus unserer Schulleiterin
Brigitte Kehrer, dem Diplom Modedesigner Eckehard Gersting und dem Künstler und Graphik-Designer
Hans G. Lang war beeindruckt von der Ideenvielfalt und Gestaltunskraft. Trotz zahlreicher preiswürdiger
Entwürfe überzeugte letztlich das Design von JULIA THILMONT unsere Jury am stärksten, da ihr
Entwurf entsprechend unserer Ausbildung den kreativen Künstler und Designer in den
Mittelpunkt stellt, der zugleich auch handwerklich ein hervorragender Techniker ist
sowie ein hohes Maß an modischem Gespür und Ideenreichtum besitzt
und zudem den beruflichen Blick stets auf die internationale Welt
des Modedesigns gerichtet hat.

EXKLUSIVER DESIGNWETTBEWERB
UND
INNOVATIVES KOOPERATIONSPROJEKT
MIT DER FIRMA BOSCH
IXO-FASHIONDESIGN-COLLECTION 2014
STUTTGART - 2014 kam es zu einer spannenden kreativen
Wettbewerbs- & Praxiskooperation unserer Modeschule mit der international renommierten
Firma BOSCH im Rahmen derer wir eine künstlerisch orientierte IXO-FASHIONDESIGN-COLLECTION
gestaltet haben, die als kreatives Highlight bei der großen internationalen Händlertagung
"BOSCH - Product Academy 2014" den zahlreichen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern aus aller Welt präsentiert wurde.
Hierzu wurde von der Firma BOSCH ein exklusiv mit unserer Modeschule durchgeführter
und hoch dotierter Designwettbewerb unter unseren Jungdesignerinnen und -designern ausgelobt.
Im Mittelpunkt stand dabei der innovative IXO-Akkuschauber, der nicht nur ein besonders formschönes Design
besitzt, sondern vor allem vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Mit großer Begeisterung haben 16 Jungdesignerinnen
unserer Modeschule die Herausforderung angenommen und unter Einsatz des IXO-Akkuschraubers
kreative künstlerisch orientierte Fantasiemodelle gestaltet. Zahlreiche Schrauben wurden dabei mit
dem IXO gesetzt, Dosen geöffnet um besondere Bleche als Arbeitsmaterial zu gewinnen,
Stoffe mit dem IXO-Cutter zugeschnitten und Korken zur weiteren Verarbeitung für
außergewöhnliche Fantasiemodelle gezogen. Zuletzt wurde auch noch etwas Glimmer als
kosmetischer Feinschliff auf das ein und andere Modell mit dem IXO geblasen.
Auf rotem Teppich wurden am 10. September 2014 im "Goldberg(werk) Fellbach"
die künstlerischen Fantasiemodelle der "IXO-Fashiondesign-Collection"
zum Höhepunkt der BOSCH - Product Academy 2014 und deren stimmungsvollen
Abendveranstaltung präsentiert und im Anschluss die Preisträgerinnen des
kreativen Modedesign-Wettbewerbs durch das internationale Publikum
juriert und von der Firma BOSCH prämiert.
CONGRATULATIONS
Wir gratulieren unseren Jungdesignerinnen zu ihren kreativen Leistungen
und insbesondere den erfolgreichen Gewinnerinnen des exklusiven
Designwettbewerbs und zu deren stattlicher Honorierung
durch die Firma BOSCH.
1. PREIS SOPHIA BORCK (Preisgeld: € 1.500.-),
2. PREIS TEAMPREIS (Preisgeld: € 1.000.-),
3. PREIS DANIELA SCHMELZER (Preisgeld: € 500.-).
Zudem durften sich all unsere mitwirkenden Jungdesignerinnen über einen
der vielseitig einsetzbaren IXO-Akkuschrauber freuen.
Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank
an die Firma BOSCH für die Einladung zu der kreativen Herausforderung
und dem Wettbewerb sowie der rundum gelungenen und erfreulichen Kooperation!
Modeschule Brigitte Kehrer
Stuttgart & Mannheim


SPECIAL MENTION ANERKENNUNGSPREIS
EUROPEAN FASHION AWARD 2013
FLORIAN WOWRETZKO, Absolvent 2012 unserer Modedesignschule in Mannheim
wurde beim EUROPEAN FASHION AWARD FASH 2013 mit dem
SPECIAL MENTION ANERKENNUNGSPREIS ausgezeichnet.
Der weltweit ausgelobte Preis der
STIFTUNG DER DEUTSCHEN BEKLEIDUNGSINDUSTRIE (SDBI)
zählt zu den INTERNATIONAL BEDEUTENDSTEN FÖRDERPREISEN
für Nachwuchsdesigner.
Glückwunsch und Gratulation an
FLORIAN WOWRETZKO!

PREISTRÄGER
WILHELM-LORCH-FÖRDERPREIS 2013
Kurz nach seinem sehr beachtlichen Erfolg beim EUROPEAN FASHION AWARD FASH 2013,
erhielt FLORIAN WOWRETZKO einen der begehrten und mit € 5000.- dotierten
FÖRDERPREISE 2013 der WILHELM-LORCH-STIFTUNG.
Die FÖRDERPREISE DER WILHELM-LORCH-STIFTUNG gehören zu den
WICHTIGSTEN AUSZEICHNUNGEN in der DEUTSCHEN TEXTILINDUSTRIE.
Der kreative und überaus engagierte Modedesigner überzeugte mit einer hervorragenden
BEWERBUNG und seiner KOLLEKTION "I. INHALE / EXHALE, II. ECCE HOMME",
die sich mit der Rolle von Frauen und
Männern innerhalb der Gesellschaft beschäftigt
und dabei über die Bekleidung auch eine verbindende Brücke zwischen
dem ISLAM und CHRISTENTUM baut.
3. PREIS BEIM FRANKFURT
AIRPORT STYLE AWARD 2013
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Jungdesignerin SENEM SUAK
aus unserer Stuttgarter Modedesignschule Brigitte Kehrer,
die beim FRANKFURT AIRPORT STYLE AWARD 2013 ins Finale kam und dann in
der Kategorie NEO LUXERY den 3. PLATZ belegte.
GRATULATION auch an unsere beiden weiteren Jungdesignerinnen
die sich bei dem AWARD erfolgreich beworben haben und mit ihren Modellen
bis ins FINALE kamen - DANIELA WOLF & NATALIA WEIZEL.

MODELLIERWETTBEWERB 2013
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den drei PREISTRÄGERINNEN beim
MODELLIERWETTBEWERB 2013 der MALERINNUNG KREIS BÖBLINGEN
in exklusiver Kooperation mit unserer Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer.
Die künstlerisch gestalteten Fantasiemodelle unserer mitwirkenden Jungdesignerinnen
wurden zum 100JÄHRIGEN JUBILÄUM der MALERINNUNG KREIS BÖBLINGEN
am 28. 9. 2013 bei der großen Jubiläumsveranstaltung in der
Sindelfinger Stadthalle präsentiert und gekürt.
Neben einem Zertifikat dürfen sich die drei Schöpferinnen
der gekürten Modelle auch über eine finanzielle Anerkennung der
MALERINNUNG KREIS BÖBLINGEN freuen.
Der 1. Preis wurde dabei mit € 400.- gewürdigt,
der 2. Preis mit € 300.- und der
3. Preis mit € 200.-.
WIR GRATULIEREN!
1. PREIS Frau AFERDITA MEHMETAJ
2. PREIS Frau NATALIE PAWLIK
3. PREIS Frau KATRIN KIEFER

2. PREIS BEIM STACHUS PASSAGEN
FASHION DESIGN CONTEST 2012
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Jungdesignerin ANNA BAUER
aus unserer Mannheimer Modedesignschule Brigitte Kehrer
(Absolventin 2012), die beim INTERNATIONAL ausgelobten
STACHUS PASSAGEN FASHION DESIGN CONTEST 2012
ins Finale kam und dann den 2. PLATZ belegte.
Dabei durfte sich die erfolgreiche Jungdesignerin
zudem über ein Preisgeld von € 1000.- freuen.
Gestiftet wurde der Preis von der
Stachus München GmbH und den 58 Geschäften und Restaurants im Stachus.
Laut Pressemitteilung wurden Nachwuchsdesigner von über 60 Modedesignschulen und
-universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Teilnahme aufgerufen. Die Aufgabe war:
Der Modenachwuchs sollte das Lebensgefühl und die Philosophie der Stachus Passagen
modisch umsetzen. Den Stachus Fashion Design Contest 2012 gewinnt jenes Outfit,
welches das urbane, vielseitige und pulsierende Feeling der Stachus Passagen
am treffendsten und kreativsten interpretiert.
Die Münchner Modedesigner JOHNNY TALBOT und ADRIAN RUNHOF
haben gemeinsam mit Sabine Spieler, Redakteurin der Zeitschrift Textilwirtschaft,
unter allen Einsendungen die fünf besten und kreativsten Entwürfe ausgewählt.
Die fünf Finalisten müssten dann jeweils ein laufstegreifes Fashionoutfit produzieren,
das im Rahmen der Finalshow am 30. 11. 2012 live von Models vorgeführt wurde.
Die Preisträger wurden daraufhin von einer hochkarätig besetzten Jury gekürt.
Neben JOHNNY TALBOT und ADRIAN RUNHOF waren in der weiteren Jury unter anderem
Patricia Riekel, Herausgeberin BURDA Style Group und Chefredakteurin BUNTE/InStyle,
ISABELL PRINZESSIN ZU HOHENLOHE-JAGSTBERG, BUNTE-Societykolumnistin MARIE WALDBURG und
Modeblogger GUNNAR HÄMMERLE. Sie bewerteten die Entwürfe nach Kriterien
wie Kreativität, Professionalität und natürlich nach der Umsetzung des
Stachus-Passagen-Feelings.

MODEDESIGN-WETTBEWERB 2012

FASHION DESIGN COMPETITION - Anfang 2012 lief ein spannender und hochdotierter
MODEDESIGN- WETTBEWERB der international tätigen Firma ELO DIGITAL OFFICE GMBH
exklusiv mit unserer Modeschule in Stuttgart und Mannheim.
Ende Januar 2012 wurden die dabei entstandenen Modelle unserer Jungdesignerinnen
beim FACHKONGRESS DER ELO DIGITAL OFFICE GMBH in Stuttgart präsentiert
und vom dortigen Publikum mit GROSSEM APPLAUS gewürdigt, juriert und
von der ELO DIGITAL OFFICE GMBH
prämiert.
Der 1.PREIS wurde dabei mit stolzen € 1500.- gewürdigt,
der 2. PREIS mit € 1000.-, der 3.PREIS mit € 500.-,
der 4. PREIS mit € 300.-, der 5.PREIS mit € 200.- und
der 6. PREIS mit € 100.-.
HERZLICHEN DANK an ELO und GLÜCKWUNSCH an unsere KREATIVEN und
ERFOLGREICHEN JUNGDESIGNERINNEN zu ihren PREISGEWINNEN sowie
AUSSERGEWÖHNLICHEN MODELLEN, die weitgehend aus Papier
und unter Verwendung von Büromaterialien gefertigt wurden.


SWR1 DESIGNWETTBEWERB 2012
ELEGANTE ROCK-AVANTGARDE FÜR DIE SWR1-HITPARADE 2012
AMELIE ALBRECHT GEWINNT EIN PRAKTIKUM
BEIM MUSICAL "SISTER ACT"
Zahlreiche Schüler und Jungdesigner unserer Modedesignschule in Stuttgart waren
im Rahmen einer exklusiven Modedesign-Kooperation für das Finale der SWR1-HITPARADE 2012
in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyerhalle mit Stargast KIM WILDE, der SWR1-BAND, POP & POESIE IN CONCERT
und vielen weiteren Akteuren mit am Start. Dabei setzten sie u. a. mit einer eigens für den dortigen Auftritt
gestaltete "ELEGANTEN ROCK-AVANTGARDE" ein künstlerisches Highlight in Sachen Modedesign.
In einer spektakulären Gesamtinszenierung aus einem faszinierenden Bühnenbild, Musik
und Choreographie sowie eindrucksvollen Modellen begeisterten unsere Jungdesigner/innen
auf großer Bühne. Per Live-Stream wurde die SWR1-Hitparade ins Internet übertragen
und Auszüge im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.
Im Vorfeld der beeindruckenden Veranstaltung hat der beliebte Sender einen exklusiven
DESIGN-WETTBEWERB in Zusammenhang mit der Gestaltung der "ROCK-AVANTGARDE" unter unseren
mitwirkenden
Jungdesignern ausgelobt. Dafür wurden im Rahmen von einem SWR1-Photoshooting
in unserem Atelier, unsere Jungdesigner in ihren Modellen fotografiert und die Bilder im Anschluss
auf der SWR1-Website parallel zur HITPARADE von SWR1 zum öffentlichen Publikums-Voting vorgestellt.
Die Jungdesignerin AMELIE ALBRECHT (rechts im Bild) gewann dabei das spannende
SWR1- PUBLIKUMS- MODEDESIGN-VOTING. Ihr Outfit erhielt die meisten Stimmen.
AMELIE ALBRECHT wurde von SWR1 mit einem EXKLUSIVEN PRAKTIKUM
IN DER KOSTÜMABTEILUNG beim MUSICAL "SISTER ACT" in Stuttgart belohnt.
Wir freuen uns mit AMILIE ALBRECHT und allen weiteren Jungdesignern
unserer Modedesignschule für ihre beeindruckenden Modelle und den
vielseitig erfolgreichen Auftritt bei der SWR1-HITPARADE 2012.

MODEDESIGN-WETTBEWERB ZUM
CHEVROLET UNDERGROUND CATWALK
BERLIN 2011

PHOTO © RALPH BERGMANN - MODEL: ROCKSTAR MODELS
C O N G R A T U L A T I O N !
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN UNSERE 3 GEWINNERINNEN
DES MODEDESIGN-WETTBEWERBS UNSERER STUTTGARTER MODESCHULE
BRIGITTE KEHRER IN EXKLUSIVER KOOPERATION MIT SENSUAL LATEX
ZUM CHEVROLET UNDERGROUND CATWALK 2011
1. PLATZ: MELANIE SEVER
2. PLATZ
: KRISTINA KEHM
3. PLATZ: TANJA NARR
Mit vielen tollen Ideen hatten sich zahlreiche unserer Modedesign-Schülerinnen
zum Ende des zweiten Schuljahres
bei dem kreativen Projekt und Wettbewerb in Sachen Modedesign beteiligt.
Mit Begeisterung wurden die innovativen Entwürfe von den mitwirkenden Schülerinnen unserer
Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer bei der Firma SENSUAL LATEX aufgenommen.
EINLADUNG NACH BERLIN
ZUM CHEVROLET UNDERGROUND CATWALK 2011
1. Preis war eine Einladung von SENSUAL LATEX nach Berlin zu dem spannenden
CHEVROLET UNDERGROUND CATWALK während der BERLIN FASHION WEEK 2011.
Das Siegermodell wurde in Kombination aus Stoff und Latex gefertigt und in BERLIN öffentlich vorgestellt.
Am 6. Juli 2011 war das Sieger-Outfit unserer Schülerin und Jungdesignerin Melanie Sever
mit am Start des SPEKTAKULÄREN EVENTS IN BERLIN und behauptete sich erfolgreich
auf dem angesagten Catwalk. Im Blitzlichtgewitter der Fotografen präsentierten
an die 20 Labels in 2 U-Bahnzügen auf der Fahrt durch Berlin
ihre aktuellen Modekreationen.
Die einzelnen Modelle wurden dabei von professionellen
ROCKSTAR-MODELS vorgestellt.
Beim CHEVROLET UNDERGROUND CATWALK
soll unabhängige Mode symbolisch dort präsentiert werden,
wo sie einst entstanden ist, im "Underground".

www.underground-catwalk.de
MODEDESIGNSCHULE BRIGITTE KEHRER
Stuttgart & Mannheim

MODELLIERWETTBEWERB
"GREEN COURTURE"
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH unseren 3 GEWINNERN
des MODELLIERWETTBEWERBS zum Thema "GREEN COURTURE"
mit Schülern unserer Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer in exklusiver
Kooperation mit "MÜLLER LEBENSRAUM GARTEN" in Mauern bei Heidelberg,
anläßlich deren 100JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM im Jahr 2011.
Die von unseren mitwirkenden Schülerinnen und Schülern
gestalteten Fantasiemodelle, wurden bei der großen Jubiläumsveranstaltung
der Firma
MÜLLER LEBENSRAUM GARTEN in Mauern öffentlich ausgestellt und
von den Besuchern der Veranstaltung mit viel positiver Resonanz bedacht.
Zugleich wurden die Modelle vom dortigen Publikum
juriert und im Nachgang des vielbesuchten Events vom
Geschäftsführer Christian H. Müller im Rahmen eines
Besuches in unserer Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer
mit persönlicher Scheckübergabe prämiert.
Herzlichen Dank an Herrn Christian H. Müller
für die Einladung zu dieser Kooperation und die Auslobung
des Wettbewerbs.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an JANA JANTSCHENKO,
die den QUALIFIZIERUNGS-WETTBEWERB für den NATIONALEN FASHION-CONTEST 2011
der FIRMA BRUGAL "SELECCIÓN MODA BRUGAL" bei der Abschlussmodenschau
der Absolventen 2011 unserer Mannheimer Modedesignerschule Brigitte Kehrer
gewonnen hat. Wir freuen uns mit ihr.

1. PREIS FÜR UNSERE KREATIVEN
JUNGDESIGNERINNEN
ONETASTE MODEDESIGN-WETTBEWERB 2010
S T U D E N T S L O V E F A S H I O N
Beim ONETASTE MODEDESIGN-WETTBEWERB im Rahmen
der ONETASTE-CAMPUSNACHT 2010 im STUTTGARTER AER-CLUB,
überzeugten die zum Wettbewerb "STUDENTS LOVE FASHION" angetretenen
Jungdesignerinnen aus unserer Stuttgarter Modeschule BRIGITTE KEHRER mit ihren Leistungen
und GEWANNEN als gesamtes Team den 1. PREIS!

ILLUSTRATION & LOGO © ONETASTE / GRAPHIC-DESIGN HG LANG
CONGRATULATION !
O N E T A S T E M O D E D E S I G N - W E T T B E W E R B 2 0 1 0
S T U D E N T S L O V E F A S H I O N
Wir gratulieren den kreativen Jungdesignerinnen unserer Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer,
die sich mit ihren Modellen beim MODEDESIGN-WETTBERWEB der ONETASTE - CAMPUSNACHT 2010
"STUDENTS LOVE FASHION" im Stuttgarter AER CLUB erfolgreich durchgesetzt haben.
Sie haben sich dabei nicht nur alle erfolgreich präsentiert und als Team den 1. PLATZ erzielt,
sondern gleichzeitig auch die Präsentation und die Verkaufsmöglichkeit ihrer Modelle
in dem bekannten Stuttgarter Modegeschäft GESCHWISTERLIEBE gewonnen.
Wir freuen uns für unsere erfolgreichen Jungdesignerinnen
und wünschen ihnen auch künftig GROSSEN
ERFOLG!
MODEDESIGNSCHULE BRIGITTE KEHRER
Stuttgart & Mannheim

1. PREIS FÜR ISABELLE ASFOURE BEIM MODEPREIS RHEIN-MAIN 2010
ISABELLE ASFOUR, Absolventin 2009 unserer Mannheimer Modedesignschule,
gewann 2010 den MODEPREIS RHEIN-MAIN in Offenbach.
Sie überzeugte in der Kategorie "EXPERIMENT" und
erhielt dafür den 1. PREIS.
Herzlichen Glückwunsch an ISABELLE ASFOUR
und auch weiterhin VIEL ERFOLG!
MODESCHULE BRIGITTE KEHRER
Stuttgart & Mannheim

MIT ENERGIE & MODE ZUM ERFOLG
BEIM DESIGNWETTBEWERB
ENERGIE & MODE
MONIKA SEMESI UND SABINE SPANGLER
ÜBERZEUGTEN BEIM SWK-DESIGNWETTBEWERB 2009
Eine gute Ausbildung ist viel wert.
Doch nur mit der persönlichen Energie, dem dauerhaften Engagement
sowie dem festen Willen sich aktiv einen Platz in der Modewelt zu erobern,
lassen sich nachhaltig diesbezügliche Erfolge erzielen.
MONIKA SEMESI und SABINE SPANGLER sind zwei von vielen weiteren Schülerinnen
und Schülern, die wissen was sie wollen und sich dafür engagieren.
Kurz vor dem erfolgreichen Absolvieren unserer Mannheimer Schule für Mode
und Modedesign, haben sie sich erfolgreich beim Designwettbewerb der
SWK ENERGIE GmbH „ENERGIE & MODE“ qualifiziert.
Die Modelle von MONIKA SEMESI und SABINE SPANGLER
wurden von einer professionellen Jury ausgewählt und zu
den 30 Gewinnern des Designwettbewerbs erkoren.
Vom 18.-20. September 2009 wurden die ausgesuchten Modelle
der 30 Finalisten in Krefeld bei der laut Veranstalter
GRÖSSTEN STRASSENMODENSCHAU DER WELT
einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
GERD MÜLLER-THOMKINS, der Geschäftsführer des
DEUTSCHEN MODE-INSTITUTS (DMI),
gratulierte allen erfolgreichen Jungdesignern
und überreichte das offizielle Zertifikat darüber.
Wir freuen wir uns mit unseren beiden Jungdesignerinnen
und gratulieren sehr herzlich!
MODEDESIGNSCHULE BRIGITTE KEHRER
Stuttgart & Mannheim

Professionelle Models präsentierten die Designs von MONIKA SEMESI (oben)
und SABINE SPANGLER (unten) beim SWK-EVENT in Krefeld.


PRO 7 TALENTWETTBEWERB
SAHRA ABOUTALEBBI SCHAFFTE ES
BIS UNTER DIE 7 BESTEN
Mehrere 1000 Nachwuchsdesignerinnen und –designer waren laut Pressemitteilung dem Aufruf
des renommierten Fernsehsenders PRO 7 und deren Redaktionsteam von TAFFgefolgt
und hatten sich beim PRO7-Talentwettbewerb 2008 mit ihren eigenen Designs beworben.
Aus all den vielen Bewerbungen wurden 77 Kandidaten ausgesucht und zu
einem Casting eingeladen, wo sie vor einer prominenten Expertenjury
überzeugen mussten.
Aus unserer Stuttgarter Modeschule Brigitte Kehrer hatte sich SAHRA ABOUTALEBBI beworben.
Mit ihren Fähigkeiten und Modedesigns schaffte sie es nicht nur unter die ersten 77
und danach unter die ersten 16 Kandidaten, sondern wurde unter
die 7 Besten gewählt und war Teil der Fernsehshow.
Bis zum 31. Oktober 2008 war die Talentshow
auf Pro 7 zu sehen. Zu gewinnen gab es eine eigene
„HALLHUBER-taff-Edition“-Kollektion sowie eine exklusive
Modestrecke in der renommierten Zeitschrift "JOY".
WIR GRATULIEREN!
Wir gratulieren SAHRA ABOUTALEBBI sehr herzlich zu ihrem Erfolg!
Sich gegen mehrere 1000 Mitbewerber zu behaupten
und dabei Platz 7 zu belegen ist eine sehr
respektable Leistung, die für sich spricht.
Modeschule Brigitte Kehrer
Stuttgart & Mannheim

1. PLATZ BEIM PUBLIKUMS-VOTING
EUROPARK-JUNGDESIGNER-AWARD 2008
IN SALZBURG
GLÜCKWUNSCH an IRINA KASCHUBA, die sich sehr erfolgreich beim
EUROPARK-JUNGDESIGNER-AWARD 2008 in Salzburg beteiligt hat.
Mit ihrem Design wurde sie von der Jury unter die 10 Finalisten gewählt.
Neben der Jury durfte dabei auch das Publikum unter den 10 nominierten und
anschließend im Salzburger
Shoppingcenter EUROPARK ausgestellten Modelle
ihrem Favoriten ihre Stimme geben.
Beim öffentlichen Publikums-Voting
erhielt das Modell von IRINA KASCHUBA den meisten Zuspruch
und erzielte dabei den 1. PLATZ.

DESIGNER CUP 2008
ZEICHENWETTBEWERB
GRATULATION an all unsere ZEICHENTALENTE, die sich bei unserem schulinternen
DESIGNER CUP 2008 beworben haben und mit einer Vielzahl gelungener Entwürfe überzeugten.
1. PLATZ: ANNA FUNK
2. PLATZ: ELMO CAVALLINI
3. PLATZ: GÜLCAN HANCER

CATWORK-WETTBEWERB
INSPIRED BY NATURE
Glückwunsch an NAKITA SCHÄFER.
Sie hat sich beim CATWORK - Wettbewerb 2008
mit ihren Modedesigns nicht nur gegen zahlreiche Mitbewerber
aus dem In- und Ausland durchgesetzt und schaffte es unter die
150 Bewerber die sich qualifizieren konnten, sondern wurde
unter die TOP-20-Finalisten/innen gewählt.


2. PLATZ BEI TV-SHOW
G L O R I A M A R S E G L I A
KOMPLIMENT und GRATULATION an GLORIA MARSEGLIA,
die bei einer ITALIENISCHEN TV SHOW in der Kategorie MODEDESIGN
den 2. PLATZ belegte und deren Kleider von MISS CINEMA, MISS MODA
und MISS FOTOGENIA 2008 vorgestellt wurden.

RPR1-DESIGNWETTBEWERB 2007
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH NINA RUDOLPH, VIKTORIA HEINRICH
UND LENA MARIE BROCK
So sehen strahlende Siegerinnen aus, hieß es am 16. 4.
2007
bei der Preisverleihung des Radio RPR1-Designwettbewerbs mit unserer
Mannheimer Modedesignschule Brigitte Kehrer.
„Bei der Vielfalt der guten Entwürfe unserer Nachwuchs-Modedesignerinnen,
die alle
durch Aktualität und Frische bestechen und dabei eindrucksvoll
neue Trends setzen,
ist uns die Entscheidung nicht leicht gefallen“, sagte THOMAS REICHE, der Werbeleiter des
Ludwigshafener Radiosenders „RPR1“, bei
der Bekanntgabe der drei Gewinnerrinnen des exklusiv in unserer Modeschule ausgelobten Wettbewerbs. Mit Engagement und Freude hat sich die Klasse 4a unserer
Mannheimer Modedesignschule Brigitte Kehrer mit einer Vielzahl von Entwürfen an dem exklusiv mit unserer Mannheimer Modeschule durchgeführten Wettbewerbs des Radiosenders RPR1
beteiligt. Unter Einbindung des RPR1-Logos gestalteten Schülerinnen
aus dem 2. Schuljahr dabei zielgruppenorientiert trendige T-Shirts, Longsleves und Zipperjacken sowie zahlreiche Accessoires und Merchandising-Produkte wie Strech-Kappen,
Gürtel, Armbanduhren, Schlüssel- und Handyanhänger.
Letztlich überzeugten die dynamischen und sportlichen Modellentwürfe
von NINA RUDOLPH am
stärksten, die damit den 1. Platz belegte sowie das reduzierte, schlichte
Design der Zweit- und Drittplatzierten, VIKTORIA HEINRICH und LENA MARIE BROCK. Als Anerkennung für die
Leistungen der angehenden Modedesignerinnen, gab es für die Siegerinnen neben den offiziellen Siegerurkunden ein Preisgeld in Höhe
von insgesamt € 500.-. Doch auch die anderen Mitwirkenden unserer Modedesignschule Brigitte Kehrer erhielten viel
Lob seitens des RPR1-Werbeleiters MARC MUTERTund dem RPR1-Pressesprecher THOMAS REICHE.
So kam bei allen Beteiligten rundum viel Freude auf.
MODEDESIGNSCHULE BRIGITTE KEHRER
Stuttgart & Mannheim

Von links nach rechts: Brigitte Kehrer, Viktoria Heinrich, Marc Mutert,
Nina Rudolph, Lena Marie Brock in unserer Modeschule in Mannheim.

NINA RUDOLPH, Siegerin beim RPR1-DESIGNWETTBEWERB 2007 beim Intterview des Radiosenders
im Anschluss an die Preisverleihung in unserer Mannheimer Modedesignschule Brigitte Kehrer.

Wettbewerbe und Preisträger vor 2007 wurden nicht gelistet.
Auch erhebt die Liste keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, zumal uns eventuell erworbene Preise unserer Schüler
außerhalb unserer Modeschule und insbesondere von Absolventen unserer Schule nur zum Teil bekannt werden.
